Drei GenerationenAm 29.November 2018 feierte unser Vereinsmitglied Manfred Wiethoff – geboren 1938 - seinen 80. Geburtstag. Bereits 1955 im Alter von 17 Jahren, trat Manfred als Gründungsmitglied in den Schützen-Tambour-Corps Hövelriege und somit auch in die St. Hubertus Schützenbruderschaft ein. Hier erlernte er das Trommelspiel, dass zu dieser Zeit noch nach der sogenannten Schlagschrift gelernt wurde. Noten gab es noch nicht. Schnell konnten die ersten Stücke auf der Straße vorgetragen werden und bei den Probenabenden, die damals noch in der Gaststätte Schütte stattfanden, war Manfred immer mit Feuereifer dabei. Nachdem die Räumlichkeiten in der Gaststätte nicht mehr ausreichten, bot Manfred an, bei sich (in seinem Elternhaus) zu Hause zu proben. Von da an war das Haus Wiethoff – Junkernallee 1 in Riege – bis heute die Heimat des Vereins. Auch nach dem Umzug 1995 ins Pfarrheim (aus Platzgründen), ist das Vereinsheim noch am alten Standort. Manfred half dem Verein zu Wachsen; indem er die Ausbildung der Trommler übernahm. Unzählige Probenabende, von der Ausbildung (Flöten und Trommler) in allen Räumen des Hauses bis hin zur Unterbringung der Kleiderkammer und den Instrumenten haben Manfred und seine Frau Mechthild begleitet. Seine Frau Mechthild war immer an seiner Seite und hat ihn in allen Belangen des Vereins unterstützt – von den Schnittchen bis zur Begleitung auf Jugendfahrten – Mechthild hat geholfen, wo immer sie konnte. Darum wurde auch sie im Jahr 1985 zum Ehrenmitglied ernannt. Von 1957 – 1982 war Manfred Kassierer und von 1982 bis zum 06.01.2007 sogar Geschäftsführer des Schützen-Tambour-Corps Hövelriege. In diesen 50 Jahren hat der die Finanzen des Vereins immer gewissenhaft und korrekt verwaltet. Ob Verträge, Spenden oder das Budget für Feiern des Vereins – alles wurde korrekt abgewickelt und aufgeführt und konnte jederzeit von den Mitgliedern eingesehen werden. Mit dem Rückzug aus dem aktiven Vorstand wurde er 2007 zum Ehrenvorstandsmitglied des Vereins. |
Seine vielen Ehrungen und Auszeichnungen haben Manfred Wiethoff zu einem verdienten Ehrenmitglied und einer Institution im Schützen-Tambour-Corps Hövelriege gemacht, die nicht mehr wegzudenken ist. |
Die Reise begann im niederländischen Enkhuizen und führte die Teilnehmer bei strahlendem Sonnenschein, warmen Temperaturen und leichtem Wind über das Ijsselmeer in die Nordsee, wo die Truppe Vlieland unsicher machte, den Strand eroberte und eine tolle Zeit genoss. Die Highlights waren neben dem großartigen Wetter und einer Menge Spaß miteinander, das Schwimmen direkt vom Schiff ins Ijsselmeer oder das Trockenfallen im Wattenmeer mit Schlammschlacht, Muschen und Krabben suchen, zubereiten und genießen. Braun gebrannt, glücklich aber müde kehrten die Abenteurer am 27.07.2018 wohlbehalten zurück und werden sich noch lange an die schöne Zeit erinnern. |
Nach einer kleinen Stärkung bei den Emsquellen machte sich der Verein auf den Weg zur Furlmühle und radelte durch die Junkernallee, um die neue Emsbrücke zu betrachten. An der Furlmühle angekommen, gab es auch dort einige interessante Informationen im Rahmen einer Führung. Gegen Abend ging es dann zurück zum Rieger Pfahrrheim, um den gelungenen Tag bei kühlen Getränken und gerilltem gemütlich ausklingen zu lassen. |
Herzlichen Glückwunsch an alle Ausgezeichneten! |
Weihnachtsfeier 2016Am zweiten Adventswochenende in diesem Jahr war die Weihnachtsfeier des Spielmannszuges Hövelriege wieder eine festliche Einstimmung auf die kommenden Feiertage. Eingeladen waren alle Mitglieder des Vereins mit ihren Partnern, diesen Anlass im Bürgerhaus in Espeln zu feiern. Zur Begrüßung lud eine Hütte alle Gäste auf einen warmen Glühwein oder Kinderpunsch ein. Auch viele der neuen, jungen Mitglieder des Vereins waren anwesend. Welchen tollen Fortschritt die jungen Musiker in den letzten Wochen und Monaten gemacht haben, konnten wir uns auf der Feier live anhören. Nach der Begrüßung durch unseren ersten Vorsitzenden Michael Otto spielten unsere neuen Flötisten einige Weihnachtslieder, wie z.B. „Morgen kommt der Weihnachtsmann“ und „Winter Ade“. |
Alles in allem war es eine sehr gelungene Weihnachtsfeier, die wir so gern wiederholen können. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an unseren Festausschuss Eduard & Maria, Toni & Monika und Jannis.
|
Zeitungsbericht:
|